top of page

Die Grundvoraussetzungen zur Einführung in die digitale Welt sind bei vielen Unternehmen bereits in Form von Internetanbindungen, Software und Mikrochips vorhanden. Die Umsetzungen in der Praxis sind gerade für kleine und mittlere Unternehmen mit zahlreichen Fragezeichen und Hürden verbunden.

Die Digitalisierung meint die Umwandlung von analogen Inhalten in digitale Formate, die innerhalb der Systeme gespeichert, bearbeitet und verteilt werden.

Heute werden die meisten Medien direkt digital erstellt. Jedoch gibt es immer noch ein großes Aufkommen an analogen Daten. Diese werden durch mehrere Arbeitsschritte in die digitale Welt übertragen.

Warum ist der Einstieg in der digitalen Welt zu wichtig?

- Effizienzsteigerung durch die optimierten Arbeitsabläufen => Kostenreduktion.
- Mehrwert für den Kunden.
- Durch die Digitalisierung erhält man zwangsläufig einen Vorteil vor Mitbewerbern.
- Eine Erleichterung in der Arbeitswelt.
- Datenfluss via Knopfdruck wird durch die Digitalisierung möglich.
- Schnelle Reaktion auf Marktveränderungen und Kundenwünsche.
- Langfristig wird der Kundenservice verbessert.
- Schafft Raum für Produktoptimierung und Innovationen.
- Globale Vernetzung bietet die Möglichkeit neue Kundengruppen zu erreichen.
- Analyse der Daten => gewinnbringende auf das Kundenbedürfnis zugeschnittene Strategien zu entwickeln.
- Gewinn von freien Kapazitäten bei den Mitarbeitern.

- Nachteil der Digitalisierung für kleinere Unternehmen: Kostenfaktor, Schulung der Mitarbeiter und Cyberattacken.

- Die Digitalisierung ist aber nicht mehr aufzuhalten. Das Motto sollte also lauten:

            Die Nachteile entschärfen und die Vorteile gewinnbringend zu nutzen.

Welche Dienstleistungen kann ich anbieten?

Wie kann man konkret die Umsetzung durchführen?

Einfach mal anfangen, und zwar mit dem maschinennahen Monitoring

Aufbau eines Monitorings, nachdem das Produkt und die Wünsche klar definiert sind.

Aus den Daten Informationen machen.

Aufbau einer Datenbank im Internet, wo alle  Daten gespeichert werden. Diese Daten können verändert werden; man kann sie dann wieder auf das System Vorort übertragen werden. Erstellung einer Internetseite.

Die gewonnenen Informationen nutzen und Verbesserungen ableiten.

Analyse der Daten. Wie kann man das Produkt verbessern? Parameter können aus

Ferne verstellt werden um die Verbesserung am Produkt durchzuführen.

Den Digitalisierungsumfang zu erkennen.

Betrachtung was ist machbar, was ist sinnvoll und wirtschaftlich für das Unternehmen.

Einach mal
Aus den
die gewonnen
Den Digital
bottom of page